Ethische Aspekte von Emotional AI
26.02, 14:45–15:15 (Europe/Zurich), Proberaum

Der Einsatz von Emotional AI wird derzeit kritisch diskutiert. Neben ethischen Prinzipien, die den Einsatz von ADM allgemein betreffen, ist insb. umstritten, ob sich Emotionen technisch erfassen lassen; es existieren bereits erste Empfehlungen (vgl. EAIChecklist McStay/Pavliscak 2019). Wenig Beachtung gefunden hat diesbzgl. die Rolle von Emotionen für moralische Werthaltungen u. Persönlichkeit. Welche impliziten Vorstellungen über Authentizität, Angemessenheit u. Kontrollierbarkeit von Emotionen liegen ihrer Operationalisierung zugrunde? Welche Konsequenzen hätte ein breiter Einsatz?


Niveau

Einstieg

Tanja Klankert hat Computerlinguistik, Informatik und Philosophie studiert. Sie promoviert in Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und absolviert ein Lehrdiplom in Informatik und Philosophie an der PH Bern.