Warum die Diskussion zur E-ID nicht technologisch sein sollte.
26.02, 15:30–16:15 (Europe/Zurich), Proberaum

In diesem Vortrag möchte ich erklären, warum die E-ID Diskussion so kompliziert scheint. Besonders möchte ich dabei die verschieden Einsatzbereiche (Authentifizierung, Autorisierung und Signierung) aufzeigen und wie diese zur Zeit in der Debatte unklar sind.

Im weiteren möchte ich die die Unterschiede zwischen Self-Sovereign Identity (SSI), Identity Provider (IdP) und Public Key Infrastructure (PKI) erklären und aufzeigen, dass es kein Silver Bullet gibt.


Niveau

Fortgeschritten

Siehe auch: Slides (332,9 KB)

Seit vielen Jahren setze ich mich mit dem Thema Digitale Identitäten auseinander und habe dazu eine unbequeme Meinung.

Hauptberuflich bin ich CEO einer Firma die ein Open-Source IAM herstellt (ZITADEL) und nebenbei erarbeite ich Identitäts Standards in der Fachgruppe IAM des Vereins eCH sowie der OpenID Foundation