Deepfakes in der Schweiz
01.03.2025 , Tanzsaal
Sprache: Deutsch

Wie sieht es mit Deepfakes in der Schweiz aus? In diesem Vortrag geht es um die Chancen und Risiken dieser neuen Technologien für die Schweizer Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Medienlandschaft. Anhand der neuen Studie von TA-SWISS über Deepfakes werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie gut können Schweizer Bürgerinnen und Bürger Deepfakes von echten Videos unterscheiden? Wie kann sich die Schweiz auf eine Zunahme von Deepfakes vorbereiten? Und was kann die Technik dazu beitragen, den Risiken vorzubeugen?

Siehe auch: TA-Studie "Deepfakes" (7,6 MB)

Laetitia Ramelet ist politische Philosophin. In ihrer Rolle bei TA-SWISS ist sie zuständig für verschiedene KI-Themen wie Deepfakes, Sprach- und Gesichtserkennung sowie Sprachmodelle. Vorher hat sie an der Universität Lausanne doktoriert und war bei den Wirtschaftskommissionen des Parlaments im Bereich Wissenschaft und Politik tätig.