Nachhaltige KI: Ein Widerspruch in sich?
28.02.2025 , Festsaal
Sprache: Deutsch

Algorithmen und KI werden immer mehr und mit grossen Hoffnungen eingesetzt: Sie sollen den Ressourcenverbrauch effizienter gestalten, komplexe gesellschaftliche Gestaltungsaufgaben wie die Energie- oder Mobilitätswende lösen, ein nachhaltigeres Energiesystem kreieren oder auch die Erforschung neuer Materialien erleichtern. KI wird sogar als wichtiges Werkzeug zur Bewältigung der Klimakrise gesehen. Nur blenden solche Hoffnungen aus, dass auch die Entwicklung und der Einsatz von KI viele Ressourcen wie Energie und Wasser verbraucht und in einem beträchtlichen Ausmass CO₂-Emissionen verursacht.


Mit Nationalrätin Sibel Arslan (GRÜNE Schweiz), Prof. Dr. Jan Bieser (BFH) und Dr. Angela Müller (Geschäftsleiterin AlgorithmWatch CH) werden wir in diesem Panel versuchen, die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Welche Auswirkungen hat KI auf die Umwelt?

  • Und wie steht es mit der sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit?

  • Wie könnte eine nachhaltige KI aussehen?

*Wie reagiert die EU auf Umweltrisiken von KI und wo steht die Schweiz?

Geschäftsleiterin AlgorithmWatch CH

Estelle ist Policy & Advocacy Managerin bei AlgorithmWatch CH. Sie hat einen Master in politischer Anthropologie und in Kommunikations- und Medienwissenschaften. Vor ihrer Tätigkeit bei AlgorithmWatch Schweiz hat Estelle zu öffentlicher Politik im Kontext der Digitalisierung des Bildungswesens in der Schweiz mitgewirkt. Davor hatte sie für die Online-Wahlhilfeplattform smartvote, für das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sowie für das Schweizer Radio und Fernsehen gearbeitet.