01.03.2025 –, Tanzsaal
Sprache: Deutsch
Die Cyberstudie 2024 gibt als repräsentative Untersuchung Einblicke in das digitale Sicherheitsbewusstsein von KMU, der Bevölkerung und IT-Dienstleistern in der Schweiz. Die Ergebnisse zeigen: Wir wissen nicht, was wir nicht wissen. Cybersecurity in Privatleben und Organisation ist reine Vertrauenssache. Aber wem vertrauen wir? Und wieviel Verantwortung müssen wir übernehmen?
Die fünfte Cyberstudie 2024 der Forschungspartnern Die Mobiliar, digitalswitzerland, FHNW, SATW, ADSS und YouGov liegt vor.
Die Cyberstudie 2024 gibt als repräsentative Untersuchung Einblicke in das digitale Sicherheitsbewusstsein von KMU, der Bevölkerung und IT-Dienstleistern in der Schweiz. Die Ergebnisse zeigen: Wir wissen nicht, was wir nicht wissen. Cybersecurity in Privatleben und Organisation ist reine Vertrauenssache. Aber wem vertrauen wir? Und wieviel Verantwortung müssen wir übernehmen?
Die fünfte Cyberstudie 2024 wurde durchgeführt mit den Forschungspartner/innen Die Mobiliar, digitalswitzerland, Hochschule für Wirtschaft FHNW, Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, Swiss Internet Security Alliance, Allianz Digitale Sicherheit Schweiz ADSS und YouGov.
https://cyberstudie.ch/
Katja Dörlemann ist Security Awareness Expertin bei Switch und Präsidentin der Swiss Internet Security Alliance. Sie unterstützt sie die Schweizer Security Community im Umgang mit dem Faktor Mensch in der Informationssicherheit. Durch die Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen, Podcasts und anderen nationalen Cybersicherheitsinitiativen fördert sie den Wissensaustausch und die Vernetzung von Expertise, um das Thema Security Awareness voranzutreiben.