KI- und Automatische Entscheidungssysteme: Die Regulierung kommt nach dem Hype!
28.02.2025 , Festsaal
Sprache: Deutsch

Über KI geredet wird viel, doch was geschieht in der Schweiz? Die Fachgruppe Automated Decision-Making Systeme (ADMS) der Digitalen Gesellschaft ist seit den Anfängen in der Schweiz mit dabei. Gerade kürzlich hat der Bundesrat den Bericht zu möglichen Regulierungsansätze für Künstliche Intelligenz in der Schweiz veröffentlicht. Damit macht der Diskurs um eine Regulierung einen grossen Schritt nach vorne. In diesem Vortrag beleuchten wir die Grundrisiken von künstlicher Intelligenz, wir werfen einen Blick zurück auf vergangene Entwicklungen und diskutieren die Strategie der nächsten Jahre.


Agenda:

• Alle reden über KI – Aber was sind ADMS?
• AI, fast and slow – Schnelles Denken, Langsames Lenken?
• Regulierung in der Schweiz – Ausgelegt ist die Ordnung, und jetzt?
• Rahmenkonvention des Europarats – Wo kommt denn die her?
• EU AI Act – Aktionismus oder Action?
• Wie weiter?

Siehe auch: Präsentation 28.02.2025 (1,1 MB)

Lars ist (ursprünglich) theoretischer Physiker und arbeitet als Technologie- und Lizenzmanager für die ETH Zürich. Er ist Mitglied der ADMS-Gruppe der DigiGes. Zu KI-Regulierung auf globaler Ebene trägt Lars im Rahmen einer internationalen NGO bei, die er im Komitee für KI des Europarats vertritt.