Winterkongress 20. und 21. Februar 2026

Die Digitale Gesellschaft lädt am 20. und 21. Februar 2026 zum neunten Winterkongress in die Rote Fabrik in Zürich ein. Ab Freitagabend und am Samstag werden Themen rund um Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft in verschiedenen Vorträgen und Workshops behandelt. Beiträge können jetzt von allen interessierten Personen eingereicht werden: Der Call for Participation (CFP) ist eröffnet.

Die Einreichung von Vorträgen und Workshops steht allen Interessierten bis zum Sonntag, 7. Dezember 2025 offen. Die Beiträge sollten einen konkreten Bezug zu Informationstechnologie, Digitalisierung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Folgende Tracks sind vorgesehen:

  • Digitale Selbstverteidigung: Praxisnahe Workshops und Vorträge, die zu einem selbstbestimmten Umgang mit digitalen Diensten verhelfen.
  • Ethik, Wissenschaft, Kultur & Gesellschaft: Beiträge, welche eine offene, freie und nachhaltige (digitale) Gesellschaft thematisieren.
  • Recht & Politik: Themen, welche das Recht oder die Rechtsetzung im Bereich Digitalisierung und Vernetzung betreffen.
  • Netzwerke, Security, Hard- & Software: Vorträge und Workshops zu Informationstechnologie und IT Security.

Unter allen Einreichungen stellt die Jury ein Programm bis Mitte Dezember zusammen, das die Themenbreite möglichst gut abdeckt. Nur Mut – falsche Einreichungen gibt es nicht. In diesem Jahr steht der Winterkongress unter dem Schwerpunkt «Teilhabe»: Wie nehmen wir alle (die wollen) mit? Wir freuen uns auf vielfältige Perspektiven, Stimmen und Themen aus allen Bereichen der digitalen Gesellschaft.

Vorgetragen wird in 30- oder 45-minütigen Sessions (inkl. 5 - 10 Minuten für Fragen), und es finden mehrere Veranstaltungen parallel in unterschiedlichen Sälen statt. Die Kongresssprache ist Schriftdeutsch; Vorträge können aber auch auf Englisch oder Französisch gehalten werden. Es ist geplant, die Vorträge (in Absprache mit den Vortragenden) zu streamen und aufzuzeichnen.

Der Winterkongress ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung. Der Vorverkauf und die Registrierung starten Mitte Dezember. Der Eintritt wird 40.- Franken (reduziert 30.-) betragen. Vortragende und Helfer:innen erhalten freien Eintritt; Helfer:innen zusätzlich Verpflegungsgutscheine. Bei Bedarf ist es zudem möglich, finanzielle Unterstützung für Fahrtkosten zu beantragen.

Der Winterkongress ist eine Koproduktion der Roten Fabrik und der Digitalen Gesellschaft.

Einreichungen sind bis 07.12.2025 23:59 (Europe/Zurich) möglich – noch 1 Monat.