Adrienne Fichter

Tech-Reporterin für Republik.ch seit Tag 1.
Herausgeberin des Blogs "Das Netz ist politisch" DNIP.ch
Co-Präsidentin Verein Swiss Tech Journalists

  • Surveillance Fédérale & Cryptowars- wie der Schweizer Staat uns überwacht
Andreas Geppert

Andreas Geppert ist seit einigen Jahren Mitglied der Digitalen Gesellschaft und interessiert sich für gesellschaftliche Implikationen der Digitalisierung und Automatisierung.

  • Automatisierte Ungleichheit
Andreas Von Gunten

linkslibertärer Humanist, Citoyen und Unternehmer. Unter anderem Mitgründer von datenschutzpartner.ch, Verleger von dnip.ch, Autor von «Intellectual Property Is Common Property»
https://andreasvongunten.com

  • Das Urheberrecht im Zeitalter der generativen KI
Anna Walter

Anna Walter arbeitet im Legal Counsel der Digitalen Gesellschaft und studiert Recht an der UZH im Master.

  • Datenschutz-Konzept und -Initiative
Balz Oertli

Journalist beim WAV Recherchekollektiv (wav.info).

  • Das Geld + die Politik: Mehr Finanztransparenz in der Schweizer Politik
Chris Bühler

Chris Bühler (https://chrisbuehler.ch) ist lizenzierter Cyberethiker mit einem Hackerherz. Beruflich ebenso wie privat denkt, diskutiert und berät er mit Vorliebe rund um den Themenkomplex «Gesellschaft im digitalen Wandel».

Als Lehrbeauftragter für Ethik an verschiedenen Hochschulen ebenso wie als selbständiger Coach und Consultant fördert er Future Skills wie kritisches Denken und Kommunikationskompetenzen.

  • Prompt entzaubert: Wie KI-Floskeln uns manipulieren
Claudia Schreiber

Claudia Schreiber (Mitglied des Vorstands Digiges) ist seit 2009 als Rechtsanwältin in Bern tätig mit den Schwerpunkten Strafrecht und Agrarrecht. Sie publiziert und unterrichtet auch zum Thema elektronische Anwalts- und Notariatskanzlei. Im Archiv für Agrargeschichte leitet Claudia Schreiber die Bereiche Archivierung, Records Management und Archivrecht. Weitere Engagements: Verein entscheidsuche.ch.

  • Elektronisches Notariat in Nöten? Ein Praxisbericht
Daniel Graf

Daniel ist Campaigner. Er hat die Stiftung für direkte Demokratie und den Verein Public Beta aufgebaut und mehrere Initiativen und Referenden mitinitiiert. Darunter die Gletscherinitiative, das Referendum zur e-ID und die Inklusionsinitiative. Sein Hauptinteresse gilt der Digitalisierung der Demokratie und der Dezentralisierung von Machtstrukturen. Dazu hat Daniel die Online-Plattform WeCollect gegründet, Bücher geschrieben und plant eine Volksinitiative für eine Totalrevision der Bundesverfassung.

  • Update Schweiz – Demokratie-Hack für eine neue Verfassung
David Sommer

David Sommer interessiert sich für gesellschaftliche Entwicklungen, Privatsphäre und maschinelles Lernen. In letzter Zeit hat er sich auf ADM-Systeme und ihre Auswirkungen in der Praxis konzentriert. Dafür ist er für die Digitale Gesellschaft zivilgesellschaftlicher Beobachter bei den Verhandlungen des Europarats zum internationalen Rahmenabkommen zur Regulierung von KI.

  • Regulierung automatisierter Entscheidungssysteme: USA, EU, China, Schweiz
Dennis Kniel

Dennis Kniel hat nach seinem Informatikstudium mehrere Jahre als Berater im Bereich Penetrationstests und Incident Response gearbeitet. Nach dem Ausstieg aus der IT-Branche verfolgte er einige Themen privat weiter

  • Ich weiß, was du letzten Sommer bestellt hast
Erik Schönenberger

Erik Schönenberger ist Informatiker und Geschäftsleiter der Digitalen Gesellschaft. Er setzt sich seit vielen Jahren für Freiheitsrechte in einer vernetzten Welt ein.

  • Live Netzpodcast
Estelle Pannatier

Estelle Pannatier ist Policy & Advocacy Managerin bei AlgorithmWatch CH. Sie hat einen Master in politischer Anthropologie und in Kommunikations- und Medienwissenschaften. Vor ihrer Tätigkeit bei AlgorithmWatch CH hat Estelle zu öffentlicher Politik im Kontext der Digitalisierung des Bildungswesens in der Schweiz mitgewirkt.

  • Automatische Gesichtserkennung: Braucht es ein nationales Verbot?
  • Von Algorithmen diskriminiert: Wie kann der Schutz verstärkt werden?
Florian Bausch

Florian Bausch hat Informatik und Digitale Forensik studiert. In seiner Masterarbeit analysierte er Spuren in Ceph-Clustern aus einer IT-forensischen Perspektive. Seit 2019 ist er als Incident Analyst, Penetration Tester und Security Consultant bei der ERNW Research GmbH tätig.

  • Ich weiß, was du letzten Sommer bestellt hast
Florian Schweri

Florian Schweri ist Jurist. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem rechtlichen Rahmen der geheimen Überwachungen durch den Nachrichtendienst des Bundes und analysierte die Vereinbarkeit des Schweizer Rechts mit der Europäischen Menschenrechtskonvention.

  • Revision Nachrichtendienstgesetz - vom Umgang mit Grundrechtsverletzungen
Guido Berger

Ich erkläre ⚙️Technologie und 🎮Games für Schweizer Radio und Fernsehen SRF.

  • Live Netzpodcast
Hans-Peter Oeri

Rechtsanwalt, Ökonom und IT-Nerd

  • Die Botschaft und der Gesetzesentwurf zur eID
Iris Phan

Assessorin juris, Volljuristin der Stabsstelle IT Recht der Uni Hannover
Lehrbeauftragte des Instituts für Philosophie
Doktorandin des Center for Law and Ethics in the Life Science

  • Sexroboter zwischen Recht, Ethik und IT Security
Jan Jirat

Journalist (Ressort Politik) bei der WOZ - Die Wochenzeitung. Sicherheits-, Energiepolitik und Rechtsextremismus.

  • Predator Files - Eskalierende Überwachung
Johannes

Johannes darf sich "Dipl.-Wirt.-Inf. (FH)"¹ nennen. Nach einigen Jahren als Forschungsassistent in der E-Health wechselte er in Systemadministratorrollen in den Bereichen Content Delivery Network, Telekommunikation und Cloud-Dienstleistung.

¹ Diplom-Wirtschaftsinformatiker (Fachhochschule)

  • Netzwerkzugriff für Anwendungen einschränken unter Linux
Jörg Mäder
  • Live Netzpodcast
Katika

Katika Kühnreich ist Politikwissenschaftlerin und Sinologin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Dadurch erregten die Planung und Einführung von Digitalen Gesellschaftlichen Bewertungssystemen (Social Credit Systemen) in China ihre Aufmerksamkeit. Sie analysiert Macht, digitalisierte Lenkungs- und Beeinflussungssysteme mit dem Fokus auf China und dem sogenannten Westen.

  • Den Planet einfach brennen lassen?
Katja Dörlemann

Katja Dörlemann ist Security Awareness Expertin bei Switch und Präsidentin der Swiss Internet Security Alliance (SISA). Sie unterstützt die Bildungs-, Forschungs-, Innovations- und Internet-Community im Umgang mit dem Faktor Mensch in der Informationssicherheit. Sie fördert den Wissensaustausch und die Vernetzung von Expert:innen, als Leiterin oder Teilnehmerin in Arbeitsgruppen und Expert:innenkreisen, als Rednerin und Dozentin oder auch als Co-Host des Security Awareness Insider Podcasts.

  • Die Bevölkerung und die Internetsicherheit - Paradox und unbewusste Inkompetenz
Lea Riedener

Co-Head of Operations bei AsyLex

  • Rechtshilfe für Geflüchtete mithilfe von Legal Tech Tools
Lea Strohm

Nach ihrem Studium in Genf, São Paulo und Utrecht arbeitete Lea bei ethix, einem Thinktank für digitale Ethik. Seit der Gründung im Jahr 2020, ist sie Verwaltungsmitglied von Posmo, einer Datengenossenschaft für Mobilität. Posmo entwickelt ein innovatives Modell für die Verwaltung und den Vertrieb von Mobilitätsdaten. Hauptberuflich ist sie als Lead Data and AI Ethics bei Thomson Reuters im Bereich Governance und Ethik der Künstlichen Intelligenz tätig.

  • Datenethik in der Praxis: Von Anonymisierung zu operativer Datengovernance
Lorenz Naegeli

Journalist beim WAV-Recherchekollektiv (www.wav.info). Hat zusammen mit der Wochenzeitung WOZ (www.woz.ch) und internationalen Medienpartnern an den «Predator Files» mitgearbeitet. Ausgangspunkt für die Recherche waren vertrauliche Dokumente, die das französische Portal «Mediapart» und das deutsche Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» erhielten.

Alle WOZ-Artikel zum Thema: https://www.woz.ch/t/predator-files

Sämtliche Artikel gibt es auf der Webseite vom European Investigative Collaborations, dem Recherchenetzwerk: https://eic.network/projects/predator-files.html

  • Predator Files - Eskalierende Überwachung
Luca Obertüfer

Mitglied bei WAV, selbständiger Programmierer (Web) und Freund der freien Software

  • Das Geld + die Politik: Mehr Finanztransparenz in der Schweizer Politik
Malte Wessels

Ich bin Doktorand am Institut für Anwendungssicherheit der TU Braunschweig und interessiere mich da für security & privacy Analysetechniken. In meiner Freizeit bin ich u.a. Beisitzer des Vorstandes des Datenanfragen.de e. V.

  • Einführung in SSRF: Mögliche Angriffe und was man (trotz PHP) dagegen tun kann
Marcel Waldvogel

Marcel Waldvogel hat an der ETH Informatik studiert und promoviert. Er hat langjährige Erfahrung in Forschung und Lehre (u.a. 15 Jahre als Informatikprofessor an der Universität Konstanz), aber auch in der Praxis (Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Sicherheit, Leitungsfunktionen).

Es ist ihm ein Anliegen, komplexe Themen rund um IT und neue Technologien verständlich zu machen. Nur so können wir Technik richtig und verantwortungsvoll einsetzen sowie ihre Auswirkungen abschätzen und Fehlentwicklungen vorbeugen. Aus diesem Grund betätigt er sich bei DNIP.ch auch als “Erklärbär”.

  • Google, der Meta-Monopolist
Marionna Schlatter
  • Automatische Gesichtserkennung: Braucht es ein nationales Verbot?
Mario Spuler
  • Coden auf Exoten - Neue Systemhack-Geschichten aus der Demoszene
Martin Steiger

Martin Steiger ist Anwalt und Unternehmer für Recht im digitalen Raum in Zürich. Martin Steiger ist Sprecher der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz sowie langjährig in der schweizerischen Netzpolitik engagiert.

  • Wundersame Geldvermehrung: Bilder-Abmahnungen aus Deutschland
Mascha Kurpicz-Briki

Dr. Mascha Kurpicz-Briki promovierte im Bereich energieeffizientes Cloud Computing an der Universität Neuchâtel. Nach ihrer Promotion arbeitete sie einige Jahre in der Privatwirtschaft in den Bereichen Open-Source-Engineering, Cloud Computing und Analytics. Heute ist sie Professorin für Data Engineering und Co-Leiterin der Forschungsgruppe Applied Machine Intelligence an der Berner Fachhochschule in Biel. Sie erforscht, wie digitale Methoden und insbesondere die Verarbeitung natürlicher Sprache auf soziale und gesellschaftliche Herausforderungen angewendet werden können.

  • Künstliche Intelligenz: Von der Theorie zur Praxis
Monika Simmler
  • Automatische Gesichtserkennung: Braucht es ein nationales Verbot?
Nicolas Zahn

Als Vorsitzender des Ethikrates bei POSMO kümmere ich mich um die Wahrung unserer Standards und erarbeite zusammen mit den anderen Mitgliedern des Ethikrates unsere Grundlagendokumente

  • Datenethik in der Praxis: Von Anonymisierung zu operativer Datengovernance
Olga Baranova

Geschäftsleiterin CH++

  • Elektronisches Patientendossier: Raus aus der Sackgasse
Patrick Seemann

Patrick Seemann hat an der ETH Informatik studiert. Er arbeitet seit 30 Jahren in kleineren und grösseren Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Business und IT. Nebenbei ist er journalistisch für dnip.ch und zwischendurch die Republik tätig und versucht, technische Konzepte so zu beschreiben, dass auch Menschen ohne technischen Background sie verstehen und einordnen können.

  • Google, der Meta-Monopolist
Patrick Walder

Kampagnenkoordinator, Amnesty International Schweiz
Koalition "Gesichtserkennung stoppen"

  • Automatische Gesichtserkennung: Braucht es ein nationales Verbot?
Rahel Estermann
  • Live Netzpodcast
Robert Salzer
  • Dark Corners - eine Bias Testing Station
Roland Fischer
  • Dark Corners - eine Bias Testing Station
Shana Marinitsch
  • Coden auf Exoten - Neue Systemhack-Geschichten aus der Demoszene
Simon Bernhard Seebeck

.

  • Die Bevölkerung und die Internetsicherheit - Paradox und unbewusste Inkompetenz
Simon Gantenbein

Jätet im Garten von Politik und Digitalisierung.

  • Some things can't be XPLAINed
Sven Kohlmeier

Sven Kohlmeier ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht (D) und in der Züricher Kanzlei Wicki Partners AG (https://www.wickipartners.ch/). Er ist als Rechtsanwalt in Berlin zugelassen und war 15 Jahre als Abgeordneter im Abgeordnetenhaus von Berlin für Datenschutz und Netzpolitik verantwortlich. Sven Kohlmeier ist regelmässiger Referent auf internationalen Konferenzen zu IT-Themen wie auch aktuell zu KI-Themen. Er ist Mitgründer des "Digital Education Institute" mit KI-Learning-Angeboten für Unternehmen und Verwaltung. Sven ist Mitglied der Digitalen Gesellschaft.

  • Alles kann, nichts muss? KI im Spannungsfeld von Recht und Gesetz. Mit KI-Quiz.
Tarek Naguib

Koordinator NGO-Plattform Menschenrechte Schweiz

Tarek Naguib ist Jurist und hat bis dahin auf der Schnittstelle von Wissenschaft und Aktivismus im Bereich Diskriminierungs- und Menschenrechtsschutz gearbeitet. Während 11 Jahren war er am Zentrum für Sozialrecht der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW tätig. Zudem hat er das Institut Neue Schweiz INES, die Allianz gegen Racial Profiling und die Aktion Vierviertel mitbegründet. In seiner neuen Funktion als Koordinator der NGO-Plattform arbeitet er seit August mit einem Pensum von 60%.

  • Revision Nachrichtendienstgesetz - vom Umgang mit Grundrechtsverletzungen
Team Winterkongress
  • Eröffnung Freitag
  • Eröffnung Samstag
  • Lightning Talks
  • Schlusswort
Viktor Györffy

Viktor Györffy ist seit 1999 als Anwalt in Zürich tätig mit Schwerpunkten in den Bereichen Grundrechte, Haftpflicht- und Sozialversicherungsrecht sowie Strafrecht. Er ist Vorstandsmitglied der Digitalen Gesellschaft und Präsident des Vereins grundrechte.ch.

  • Datenschutz-Konzept und -Initiative